Schnittstelle zu Schließsystem von Koch / TESA

05.09.2023
_Eine Schnittstelle zwischen einer Hotelsoftware und einem Schließsystem, wie zum Beispiel von der Firma Koch / TESA, bietet eine Reihe von Vorteilen für Hotels und deren Gäste. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Automatisierte Zugangskontrolle:

Durch die Integration einer Schnittstelle zwischen der Hotelsoftware und dem Schließsystem können Zugangsberechtigungen automatisch verwaltet werden. Wenn ein Gast ein Zimmer bucht, werden die erforderlichen Zugangsdaten automatisch generiert und an das Schließsystem übertragen. Dadurch entfällt die manuelle Zuweisung von Schlüsselkarten oder mechanischen Schlüsseln, was Zeit und Ressourcen spart.

Verbesserte Sicherheit:

Die Schnittstelle ermöglicht eine präzise Kontrolle über den Zutritt zu den Zimmern. Nur autorisierte Gäste haben Zugang, und ihre Zugangsrechte können einfach verwaltet und aktualisiert werden. Im Falle eines verlorenen Schlüssels kann die Hotelsoftware die entsprechende Karte deaktivieren, um unbefugten Zugang zu verhindern. Dadurch wird die Sicherheit der Gäste und ihres Eigentums gewährleistet.

Personalmanagement:

Die Schnittstelle erleichtert auch das Personalmanagement. Zum Beispiel können Reinigungskräfte Zugang zu den Zimmern erhalten, indem ihnen temporäre Zugangsrechte über die Hotelsoftware zugewiesen werden. Dies ermöglicht eine effiziente Organisation des Reinigungsdienstes und gewährleistet, dass nur befugtes Personal die Zimmer betritt.

Protokollierung von Zugangsaktivitäten:

Eine Schnittstelle zwischen der Hotelsoftware und dem Schließsystem ermöglicht es, Zugangsaktivitäten zu protokollieren und zu überwachen. Das System zeichnet auf, welche Karte zu welcher Zeit verwendet wurde, um eine Tür zu öffnen. Dies bietet Sicherheit und Transparenz, da nachvollziehbar ist, wer wann Zugang zu den Zimmern hatte. Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Problemen kann das Sicherheitspersonal diese Daten zur weiteren Untersuchung nutzen.

Insgesamt trägt eine Schnittstelle zwischen einer Hotelsoftware und einem Schließsystem dazu bei, den Zutritt zu den Zimmern zu automatisieren, die Sicherheit zu verbessern, das Personalmanagement zu erleichtern und ein effizientes Gästemanagement zu ermöglichen. Durch die Integration von Systemen wie Koch / TESA können Hotels ihren Gästen ein sicheres und reibungsloses Erlebnis bieten und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe optimieren.

Bei der Schnittstelle zwischen ZimmerSoftware und Koch / TESA stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

1. Karte/Schlüsselanhänger: Diese werden an der Hotelrezeption programmiert und ermöglichen den Zugang zu den Zimmern. Zusätzlich besteht die Option, die Türen mittels Fernöffnung vom PC aus oder über eine App auf einem mobilen Gerät wie einem Handy zu öffnen.

2. Integration in die Hotelreservierungssoftware:

Durch die Integration in die webbasierte Seite der Hotelreservierungssoftware kann eine bequeme Türöffnung ermöglicht werden. Gäste haben die Möglichkeit, über die Software auf ihre Zimmer zuzugreifen und die Türen zu öffnen.

3. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem Gast einen individuellen Code zuzusenden.

Mit diesem Code erhält der Gast zur gebuchten Zeit Zugang zu den zugewiesenen Bereichen wie dem Haupteingang, seinem Zimmer oder dem Wellnessbereich. Beim Check-out wird der Code automatisch gelöscht. Die Hotelsoftware kann so programmiert werden, dass diese Prozesse automatisch abgewickelt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Zuweisung der individuellen Codes und deren Löschung nach dem Check-out nahtlos und effizient erfolgen. Gäste können bequem und sicher auf die gewünschten Bereiche zugreifen, während das Hotelmanagement entlastet wird.

Weitere Informationen zu Koch / TESA finden Sie hier:

https://www.schluessel-koch.at/

Neue Schnittstelle zum Cloud-Kassensystem von Gastronovi

25.07.2023
_

Reibungsloses Zusammenspiel von Hotelsystem & Restaurant-Kasse 

Die Reise des Gastes beginnt oft mit der Recherche nach dem Reiseziel und der passenden Unterkunft. Holen Sie Ihren Gast bereits hier ab und verschaffen Sie ihm ein unvergessliches Gasterlebnis – von der Buchung über den Service vor Ort bis zum Check-out. Hotelbetreiber stehen vor der Herausforderung, möglichst individuell auf den Gast eingehen zu wollen und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Hotelbetrieb gewährleisten zu müssen. Moderne Hotel-PMS-Lösungen unterstützen Sie dabei, personalisierten Service und Effizienz bestmöglich zu verbinden. 

Ab sofort ist die Hotelsoftware von ZimmerSoftware direkt an Gastronovi Office angebunden. Die Schnittstelle bietet einen reibungslosen Datenaustausch, der Ihnen ein zentrales Management von Hotel- und Gastronomie-Bereich ermöglicht sowie manuelle Aufwände reduziert. 

Eine Schnittstelle zwischen einer Hotelsoftware und dem Kassensystem von Gastronovi bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

Effizienzsteigerung

Durch die Integration einer Schnittstelle zwischen der Hotelsoftware und dem Kassensystem können Arbeitsabläufe optimiert und automatisiert werden. Daten wie Buchungen, Gästeinformationen und Zahlungsinformationen können nahtlos zwischen den beiden Systemen ausgetauscht werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis und einer Reduzierung von manuellen Eingaben führt.

Echtzeit-Datenabgleich: 

Eine Schnittstelle ermöglicht den Echtzeit-Datenabgleich zwischen der Hotelsoftware und dem Kassensystem. Das bedeutet, dass Informationen wie Zimmerbelegungen, Gästepräferenzen und Verbrauchsdaten sofort und genau zwischen den beiden Systemen synchronisiert werden. Dadurch werden Fehler minimiert und eine aktuelle Übersicht über den Status des Hotels und des Restaurants gewährleistet.

Bessere Gästeerfahrung: 

Durch die Verbindung der Hotelsoftware mit dem Kassensystem können Gäste eine reibungslose und nahtlose Erfahrung genießen. Zum Beispiel können Zimmerrechnungen direkt mit den Restaurantausgaben verknüpft werden, sodass Gäste eine einzige, übersichtliche Rechnung erhalten. Darüber hinaus ermöglicht eine integrierte Lösung eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und verbessert den Service insgesamt.

Skalierbarkeit und Flexibilität: 

Eine Schnittstelle ermöglicht es Hotels und Gastronomiebetrieben, ihre Systeme an die individuellen Anforderungen anzupassen und zu erweitern. Es können weitere Module und Funktionen hinzugefügt werden, um den Betrieb zu verbessern, sei es in Bezug auf Reservierungen, Veranstaltungen oder andere Geschäftsbereiche.

Insgesamt trägt eine Schnittstelle zwischen einer Hotelsoftware und einem Kassensystem dazu bei, die Betriebsabläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern, die Gästeerfahrung zu verbessern und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Systemen wie Gastronovi können Hotels und Gastronomiebetriebe ihre Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Als Full-Service-Experte für die Gastronomie bietet Gastronovi eine intelligente Komplettlösung, die alle Bereiche der Gastronomie sowie Hotel-Gastronomie organisiert: Von Kassensystem und Tischreservierung über Marketing, Warenwirtschaft oder Kalkulation bis hin zum Gäste-Bestellsystem u. v. m.

Die maßgeschneiderte Gastronomie-Lösung entlastet Gastronomen bei ihren täglichen Aufgaben, findet immer den effizientesten Weg zum Ziel, reduziert Kosten und steigert den Gewinn, indem Abläufe intelligent automatisiert werden.

Kernfunktionen auf einen Blick

  • Auslesen aktueller Gäste und Anzeige in der Kasse
  • Direkte Buchung auf Zimmer/virtuelle Konten aus der Kasse

Weitere Informationen zu Gastronovi finden Sie unter:

https://www.gastronovi.com/de/

Eine Übersicht aller Schnittstellen zu Kassensystemen finden Sie hier

Mit Multi Property erfolgreich mehrere Unterkünfte verwalten

04.07.2023

In der aktuellen Hotelbranche ist es von entscheidender Bedeutung, dass Vermieter mit mehreren Unterkünften effiziente und effektive Tools zur Verwaltung ihrer verschiedenen Standorte nutzen. Eine Multi Property-Funktion in einer Hotelsoftware bietet genau das – eine zentralisierte Verwaltung und Steuerung aller Hotels oder Unterkünfte. 

Die Multi-Property-Funktion in ZimmerSoftware bietet eine Reihe von Vorteilen:

    1. Zentrale Verwaltung: 

      Eine der größten Stärken der Multi Property-Funktion ist die Möglichkeit, alle Hotels oder Unterkünfte an einem zentralen Ort zu verwalten. Vermieter haben stets Zugriff auf Informationen, Reservierungen, Gästedaten und Berichte für alle ihre Standorte, ohne zwischen verschiedenen Systemen hin- und herwechseln zu müssen. Dies spart Zeit und vereinfacht die Verwaltung erheblich. Die zentrale Verwaltung ermöglicht es auch, Updates und Änderungen schnell und effizient durchzuführen, da sie nur an einer Stelle vorgenommen werden müssen und automatisch auf alle Standorte übertragen werden.


    2. Synchronisierte Verfügbarkeit und Preise: 

      Mit der Multi Property-Funktion können Hoteliers die Verfügbarkeit und Preise über alle ihre Standorte hinweg synchronisieren. Das bedeutet, dass Buchungen für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Zimmerkategorie automatisch in allen verbundenen Hotels blockiert werden können, um Doppelbuchungen zu vermeiden. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass die Ressourcen optimal genutzt werden. Durch die Synchronisierung der Preise können Hoteliers außerdem eine konsistente Preisstrategie über alle Standorte hinweg implementieren und gleichzeitig auf aktuelle Marktbedingungen reagieren. Sogar eine Verschiebung von einer Buchung in ein Zimmer einer anderen Unterkunft ist möglich.


    3. Effiziente Ressourcenzuweisung: 

      Durch die zentrale Verwaltung und Kontrolle aller Standorte können Hoteliers die Ressourcen effizienter zuweisen. Sie können Personal, Inventar und andere Ressourcen auf der Grundlage der Auslastung und der Anforderungen jedes Hotels optimieren. Dies ermöglicht es, Engpässe zu identifizieren und zu beheben sowie Überkapazitäten zu reduzieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort gelangen, was zu Kosteneinsparungen und einer besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen führt. Die Möglichkeit, den Personalbedarf über mehrere Standorte hinweg zu planen, ermöglicht es den Hoteliers auch, Mitarbeiter flexibler einzusetzen und Schichtpläne zu optimieren.


    4. Einheitlicher Service: 

      Eine Multi Property-Funktion ermöglicht es auch, einen einheitlichen Service über alle Standorte hinweg anzubieten. Die zentrale Verwaltung erlaubt es, Standards und Richtlinien für den Kundenservice zu definieren und sicherzustellen, dass diese in allen Hotels eingehalten werden. Dadurch wird die Gästeerfahrung verbessert und die Marke gestärkt. Gäste, die in verschiedenen Standorten einer Hotelkette übernachten, können einen konsistenten Service und eine ähnliche Erfahrung erwarten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung führt.


    5. Umfassende Berichterstattung: 

      Mit der Multi Property-Funktion können Hoteliers umfassende Berichte über die Leistung aller Standorte erstellen. Sie können den Umsatz, die Auslastung, Tourismusstatistiken und andere wichtige Kennzahlen analysieren. Diese Informationen erlaubt es, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Leistung ihrer verschiedenen Standorte zu optimieren. Durch den Vergleich der Leistungskennzahlen können Hoteliers Trends erkennen, erfolgreiche Strategien identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um die Rentabilität zu steigern. Somit kann man auch schnell auf Veränderungen reagieren und proaktiv handeln.

    Die Multi Property-Funktion einer Hotelsoftware bietet Vermietern eine Vielzahl von Vorteilen. Von der zentralen Verwaltung und Steuerung aller Standorte bis hin zur synchronisierten Verfügbarkeit und Preisen, effizienten Ressourcenzuweisung, einem einheitlichen Service und umfassender Berichterstattung. Multi Property ermöglicht es Hoteliers, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Gästezufriedenheit zu steigern. Auf diesem Weg können Vermieter den Wettbewerbsvorteil erlangen, den sie brauchen, um in der heutigen dynamischen Hotelbranche erfolgreich zu sein. Seit vielen Jahren wird dies in ZimmerSoftware eingesetzt und auch die Funktionalität wird stetig optimiert. Besonders davon begünstigt sind die Auswertung und Analyse von Statistiken und Finanzen. Unter Finanzen / Datenexport gibt es beispielsweise einen Filter für verschiedene Objekte oder Rechnungskreise. Auch die Kassenbücher können ab sofort getrennt verwaltet werden. 

    Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen zu Multi Property per Mail an office@zimmersoftware.de oder telefonisch unter  +43 2246 5 1212 bzw.  +49 5321 77 99 0 99 zur Verfügung.

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Rabattcodes für die Buchungsmaschine

Yield und Revenue Management: Schnittstelle zu Happyhotel

Umsatzsteigerung durch die bestmöglichen Preise: Schnittstelle zu Hotelpartner

Automatisierte Preisgestaltung über RoomPriceGenie

Virtuelle Kreditkarte bei Booking in ZimmerSoftware automatisch als bezahlt markieren

Registrierkasse bei Finanzonline anmelden

Buchungsplattform Feratel

Schnittstelle zu Kortschak / TOUCHIT

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Schnittstelle zu Cubilis / Stardekk

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Datenimport von SIHOT, HotelConnect und Smoobu verfügbar

Schnittstelle zu HST-Data Kassensystem verfügbar

weitere Blogeinträge: 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015